
Honig
Die Honigernte 2025 ist abgeschlossen und das köstliche flüssige Gold hat den Weg ins Glas gefunden!
Woher genau kommt der Honig? Von welchen Pflanzen ist er?
Meine Bienen standen das ganze Jahr im "Stadtwäldchen" nur wenige Meter entfernt von der U6 Station Am Schöpfwerk. Ich schleudere nur ein Mal pro Jahr, meist Ende Juli.
In der Umgebung sorgen im Frühjahr Kriacherl und diverse andere Obstbäume für den ersten gesammelten Honig. Später blühen unter anderem in der Oswaldgasse eine ganze Allee Ross-Kastanien sowie im angrenzenden Miep-Gies-Park Robinien ("Akazien") sowie ein Götterbaum im Stadtwäldchen. Ich vermute den Hauptanteil (wie bei den meisten Wiener Honigen) macht aber die Linde mit ihrem kräftigen Aroma. Zusätzlich sorgen auch die Gärten und Balkone der Umgebung für willkommene Abwechslung - Vielleicht hat ja auch schon an deinem Balkon eine Biene genascht?
So entsteht ein intensiver, herrlich schmeckender Honig, der bald als ein Glas süßes Gold den Weg zu dir nach Hause finden könnte :)
Wie lange hält sich Honig?
Nun, das kommt darauf an - unter den richtigen Bedingungen kann Honig sehr lange haltbar sein.
Was sind die richtigen Bedingungen? Am Etikett muss stehen "Trocken und vor Wärme geschützt lagern" oder "Vor Licht und Wärme geschützt lagern".
Und genau das sollte man auch machen. Also Glas gut zuschrauben, niemals offen stehen lassen. Nicht am Fensterbrett oder im heißen Auto liegen lassen.
Vorräte am Besten in den (trockenen) Keller stellen.
Aus rechtlichen Gründen muss ich am Etikett ein Mindesthaltbarkeitsdatum angeben - ich wähle hier meist ein bis zwei Jahre.
Hält man sich an die obigen Tipps wird der Honig voraussichtlich auch lange danach noch gut schmecken.
Aber mal ehrlich: Der beste Aufbewahrungsort ist doch ohnehin der Magen ;)
Ist der Honig Bio?
Nein - um ein Produkt als "Bio" verkaufen zu dürfen muss man ein aufwändiges und teures Zertifizierungsverfahren durchlaufen und sehr viele Voraussetzungen erfüllen. Für mich ist die Imkerei nur ein Hobby, bei den geringen Mengen an Honig die ich ernte zahlt sich die Zertifizierung nicht aus.
Aber ich kann versprechen: In meinem Honig ist nur Honig drin - zu 100% von den Bienenstöcken neben dem Stadtwäldchen, gesammelt von meinen Bienen im Umkreis von bis zu 3 km.
Wie ist das mit kristallisieren?
Irgendwann kristallisiert jeder Honig. Manche kristallisieren so schnell, dass bereits die Ernte zum Problem werden kann, zum Beispiel Rapshonig oder manche Waldhonige. Andere wiederum brauchen Monate oder Jahre bis zur Kristallisation - beispielsweise Robinienhonig ("Akazienhonig").
Außerdem entscheidet die Temperatur wie schnell Honig kristallisiert. Im Kühlschrank geht das oft sehr schnell, bei Raumtemperatur deutlich langsamer.
Letztes Jahr hat mein Honig (im Keller gelagert) ein paar Monate gebraucht, bis er fest kristallisiert war.
Ist der Honig mal kristallisiert und soll wieder flüssig werden hilft ihn aufzuwärmen: Entweder im Wasserbad (gut zugeschraubt und Wasser nie bis zum Schraubverschluss!) oder auf der Heizung. In beiden Fällen heißt es aber: Temperatur gut überwachen - 36 bis 40°C sind ideal. Darüber hinaus leidet die Qualität! Nach ein paar Stunden ist der Honig wieder flüssig.
Preise
Der Honig ist in 1000g, 500g, 250g und 45g Gläsern erhältlich.

Menge | >100 Gläser | >50 Gläser | >15 Gläser | 1-15 Gläser |
---|---|---|---|---|
1000g | 16,50 € | 17,00 € | 17,50 € | 18,00 € € |
500g | 8,25 € | 8,50 € | 9,00 € | 9,50 € |
250g | 4,50 € | 5,00 € | 5,35 € | 5,50 € |
45g | 2,50 € | 2,50 € | 2,75€ | 3,00 € |
Außerdem habe ich noch Wabenhonig!